Sie gestalten unsere Zukunft -
wir den Umgang mit Ihren Risiken.
Risikomanagement für die Chemie- und Pharma-Branche
Die chemische Industrie ist äußerst kapitalintensiv und sehr abhängig von Rohstoffen. Zudem herrscht ein ausgeprägter Wettbewerb. Vorteile lassen sich fast nur noch mit vollautomatisierten Prozessen erreichen. Die Einstufung von einigen Chemie-Unternehmen als Störfallbetriebe erfordert zusätzliche Schutz-Maßnahmen.
Auf der Pharma-Industrie, Arzneimittelherstellern lastet zudem ein ständig intensiverer Preisdruck. Allerdings stehen ihr positive Zeiten bevor. Patienten sind besser informiert, leben gesundheitsbewusster und achten immer mehr darauf, Krankheiten zu vermeiden.
Die Behandlungsmethoden werden personalisierter. Die Pharma-Unternehmen nutzen immer stärker Datenmassen zum Wohle der Menschen. Digitalisierung in Forschung und Entwicklung sind nicht mehr wegzudenken.
- mehr Infos
mehr Infos
Das Risiko-, Versicherungs- und Schadenmanagement unseres Unternehmens für Chemie- und Pharma-Unternehmen konzentriert sich aktuell auf fünf Themenkomplexe
- Risiken für Gebäude und Anlagen
- Betriebsunterbrechung und Ertragsausfälle
- Haftpflicht, Umwelt- und Produkthaftungsrisiken
- Umweltrisiken
- Cyberrisiken
Unsere Erfahrungen dafür beruhen auf 175 Jahren Tätigkeit für Industrieunternehmen, auf über 50 Jahre Industrie-Underwriting in der Sachversicherung, davon über 10 Jahre für Chemie- und Pharma-Unternehmen. Vor allem sind wir Spezialisten im Umgang mit den Anforderungen von HPR-(Highly Protected Risk-)Versicherern, wie zum Beispiel FM Global.
Im Vordergrund stehen die Themen rund um das Risk-Engineering.
Alleine im Bereich Boilers & Machinery werden 75 % aller Schäden verursacht. Unsere Beratung für Chemie- und Pharma-Unternehmen konzentriert sich deshalb auf die Schadenverhütung in Zusammenhang mit Feuer, Explosion und vorausgehenden Ursachen. Wir helfen damit, den Verlust des Anlagevermögens, der Gebäude, Anlagen, Vorräte und Lagerbestände, sowie die Betriebsunterbrechung und die damit verbundenen Ertragsausfälle zu verhindern.
Die organisatorischen und technischen Auflagen zum Schutz der Anlagen haben sich in den letzten 10 Jahren nahezu verdoppelt. Die meisten Chemie- und Pharma-Unternehmen sind seit ihres Bestehens ständig und dynamisch gewachsen. Dabei haben sie besondere Herausforderungen zu meistern, die sich aus ihren baulichen Gegebenheiten sowie aus der Lage und der umgebenden Infrastruktur ergeben. Die Anforderungen der Versicherer sind dabei meist zu anspruchsvoll, gleichzeitig wird auf sie hoher zeitlicher Druck ausgeübt. Genau hier setzt die Dienstleistung der BDJ-Gruppe an. Der organisatorische und technische Brandschutz ist auch für uns der primäre Fokus.
Wir helfen Schwachstellen zu erkennen, begleiten unsere Kunden bei Versicherer- oder VdS-Begehungen, helfen bei der proaktiven Einführung und bei der Umsetzung von Früherkennungs-Instrumenten und Notfallplänen, prüfen die Notwendigkeit von Brandschutzauflagen unter Berücksichtigung organisatorischer und finanzieller Auswirkungen, schlagen Alternativen vor und helfen schließlich bei der Priorisierung sowie der Anpassung von Versicherer-Anforderungen an die Bedürfnisse unserer Kunden.
BDJ-Branchenlösungen
Neben der Brandschutzberatung zum Schutz des Anlagevermögens bietet BDJ – als besonders wichtiges Element des Risikomanagements für Chemie- und Pharma-Unternehmen – ein breites Spektrum an Lösungen zur Sicherung fortlaufender Erträge.
Eine vergleichbar bedeutende Rolle spielen die Haftpflichtrisiken, also der Schutz vor und bei Schadenersatzansprüchen Dritte. Sie fallen für Chemie- und Pharma-Unternehmen etwas unterschiedlich aus. Insbesondere die Risiken von Störfallbetrieben in der Chemie erfordern besondere Aufmerksamkeit. Die Beratung zum Risiko-, Versicherungs- und Schadenmanagement setzt deshalb hier unterschiedliche Schwerpunkte.
Mit unserem Wissen um die Rahmenbedingungen der Branche und um die Bedürfnisse der Unternehmen haben wir für die verschiedensten Risikobereichen Dienstleistungen, Produkte und Tools entwickelt.
- mehr Infos
mehr Infos
Diese umfassen:
- eine eingehende ganzheitliche Analyse und Beurteilung der Unternehmensrisiken
- Eigentragung – die Beratung zu Ihren Möglichkeiten, Risiken selbst zu tragen
- eine mit angemessenem Risk-Engineering kombinierte Anlagen- und Maschinenversicherung (Boilers & Machinery)
- ein umfassendes produkt- und kundenorientiertes Betriebs-, Umwelt- und Produkthaftpflicht-Versicherungsprogramm
- die Absicherung des Unternehmens gegen Natur- und Umweltereignisse, auch vor dem Hintergrund der Regelungen des BImSchG
- ein vollständiges Organschutzkonzept (D&O und Rechtsschutz)
- eine Cyberdeckung, die auch den HR-Aspekt (Sicherheitstrainings etc.), Krisenmanagement und Reputationsschäden umfasst
- Internationales Versicherungsprogramm (IVP) – die Koordination und Steuerung ihrer ausländischen Unternehmensrisiken
- erhebliche Vereinfachungen der internen versicherungsrelevanten Administration (Fuhrpark, Anlagen, Verwaltung)
BDJ-Online-Service
Moderne IT-Unterstützung bieten wir unseren Kunden mit dem BDJ-Kundenportal und BDJ-Automotive.
- mehr Infos
mehr Infos
BDJ-Kundenportal
Aktuelle Informationen zu Verträgen, Schäden und Abrechnungen sind im BDJ-Kundenportal online abrufbar und übersichtlich dargestellt:
- Policen und Nachträge
- Besuchsberichte und Gesprächs-/Besichtigungsprotokolle
- Gutachten
- Formulare
- Rechnungen
- Reports
- Schadenanalysen
BDJ-Automotive
Für die Fuhrparkverwaltung unserer Kunden bieten wir mit BDJ-Automotive:
- Webbasierte Softwarelösung für eine effiziente Verwaltung der versicherten Fahrzeuge
- Prozessoptimierung mit eVB-Datenlieferung durch KBA
- Elektronische Schadenakte
- Tagesaktuelle Schadenauswertung
- Digitale Rechnung für Kunden unter Berücksichtigung von Kostenstellen
- Prämienoptimierung durch aktives Risikomanagement
- Online-Zugangsberechtigungen nach Aufgabenbereich der Mitarbeiter
BDJ im Branchennetzwerk
Das BDJ-Branchennetzwerk ist breit gefächert - so bleiben wir für unsere Kunden aus der Chemie- und Pharma-Branche am Puls der Zeit.
- VCI
VCI
Kooperation mit dem Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI)
- Handelsblatt Jahrestagung Chemie
Handelsblatt Jahrestagung Chemie
Ständige Teilnahme an der Handelsblatt Jahrestagung Chemie
- CHEManager
CHEManager
- Die Familienunternehmer
DIE FAMILIENUNTERNEHMER sind die starke Stimme des Unternehmertums. Der Verband repräsentiert die wirtschaftspolitischen Interessen von 180 000 Familienunternehmern in Deutschland, die acht Millionen sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter beschäftigen.
Referenzen
Unsere Erfahrungen stammen aus der Beratung zahlreicher Chemie- und Pharma-Unternehmen im In- und Ausland mit einem Gesamtumsatz von rund 5 Milliarden Euro. Sie umfasst die Herstellung und die Verarbeitung beispielsweise von folgenden Stoffen:
- weiterlesen
weiterlesen
- Oxo-Intermediates und Oxo-Derivate für hochwertige Beschichtungen, Schmierstoffe, kosmetische und pharmazeutische Produkte, Aroma- und Duftstoffe, Druckfarben sowie Kunststoffe
- Carbon Black/Gummiruß für Reifen und technische Gummiartikel und Spezialruss für Lacksysteme, Polymere, Druckerfarben und andere spezielle Anwendungen
- Zink und Zinkoxide für Zinkhalbzeugen und hochweißes Zinkoxid, das sogenannte Zinkweiß, Rohzink sowie Fertigprodukte, sowie für Anoden, Bänder, Drähte, Pulver und Stangen
- Schwefelsäure und seine Derivate (SO2 und SO3, Oleum, Schwefeloxid flüssig, industrielle Entfallstoffe, wie flüssiges Schwefeltrioxid) für die chemisch-technische Industrie, zur Weiterverarbeitung in der Herstellung organischer Zwischenprodukte, in der Chemiefaserindustrie
- Fettsäuren, Glyzerine, Dimere, Monomere, Iso-Stearine, Fettalkohole sowie Triazetin und Wasserstoffperoxid
Im Gespräch
- weitere Artikel
weitere Artikel
Kontakt

Katinka Molenda
Telefon: +49 40 37603120
E-Mail: molendabdjde