Sie sind überall zu finden.
Wir behalten den Überblick.
Risikomanagement für Filialketten
Filialunternehmen sehen sich zwei völlig unterschiedlichen Risikolagen gegenüber. Ein Worst-Case-Szenario in der Sachversicherung mit dem Risiko Feuer in der eigenen Produktion oder dem Zentrallager (inklusive dem Ausfallrisiko bei den Filialen), sowie dem Einbruchdiebstahl- und Leitungswasserrisiko in den Filialen, Shops oder Niederlassungen.
- mehr Infos
mehr Infos
Auch die Haftpflichtrisiken sind unterschiedlich. In der Zentrale handelt es sich in der Regel um das Produkthaftpflichtrisiko, in den Filialen um kleinere Sach- und Personenschäden. Bei den Filialstandorten steht man vor der Frage, wie die Abgrenzung zwischen der eigenen Einrichtung, in das Gebäude vorgenommener oder übernommener Einbauten und klassischen Gebäudebestandteilen geregelt ist. Wie sind übergreifende Feuerschäden von der eigenen Filiale auf zum Beispiel das Einkaufszentrum in dem man sich befindet geregelt? Was passiert, wenn das Einkaufscenter aus übergreifenden Gründen geschlossen wird, die nicht auf einem Schaden in der Filiale beruhen?
BDJ-Branchenlösungen
Die permanente Weiterentwicklung unserer Versicherungslösungen für die Filialunternehmen ergibt sich aus dem permanenten Austausch und der engen Zusammenarbeit mit den BDJ-Schadenexperten.
- mehr Infos
mehr Infos
- Vorhalten unterschiedlicher Spezialkonzepte anhand von Umsatz, Anzahl Filialen etc.
- Spezialklauseln zur Ertragsausfallversicherung für Betriebe in Einkaufszentren
- Besondere Berücksichtigung von Mietsachschäden
- Exzedentenlösung für übergreifende Feuerschäden
- Lieferkettenversicherung (Supply-Chain-Versicherung)
- Umfangreiche Erfahrung in der Abwicklung von Schäden von Filialketten durch eigene Schadenjuristen
- Internationale Lösungen möglich durch Partner-Netzwerk TRC
BDJ-Online-Service
Moderne IT-Unterstützung zur Administration ihrer betrieblichen Versicherungsverträge bieten wir unseren Kunden mit dem BDJ-Kundenportal und BDJ-Automotive.
- mehr Infos
mehr Infos
BDJ-Kundenportal
Aktuelle Informationen zu Verträgen, Schäden und Abrechnungen sind im BDJ-Kundenportal online abrufbar und übersichtlich dargestellt:
- Policen und Nachträge
- Formulare
- Reports
- Schadenanalysen
BDJ-Automotive
Für die Fuhrparkverwaltung unserer Kunden bieten wir mit BDJ-Automotive:
- Webbasierte Softwarelösung für eine effiziente Verwaltung der versicherten Fahrzeuge
- Prozessoptimierung mit eVB-Datenlieferung durch KBA
- Elektronische Schadenakte
- Tagesaktuelle Schadenauswertung
- Digitale Rechnung für Kunden unter Berücksichtigung von Kostenstellen
- Prämienoptimierung durch aktives Risikomanagement
BDJ im Branchennetzwerk
Das BDJ-Branchennetzwerk ist breit gefächert - so bleiben wir für unsere Kunden am Puls der Zeit.
- BVE
BVE
BDJ ist Mitglied und exklusiver Kooperationspartner für Versicherungsdienstleistungen der BVE Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie. Die BVE vertritt seit rund 60 Jahren die branchenübergreifenden Interessen.
- Lebensmittelverband
Lebensmittelverband
Der Lebensmittelverband ist Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Ihm gehören Verbände und Unternehmen der gesamten Lebensmittelkette „von Acker bis Teller“, also aus Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, Handel und Gastronomie an.
- Die Familienunternehmer
DIE FAMILIENUNTERNEHMER sind die starke Stimme des Unternehmertums. Der Verband repräsentiert die wirtschaftspolitischen Interessen von 180 000 Familienunternehmern in Deutschland, die acht Millionen sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter beschäftigen.
Referenzen
Wir betreuen für unsere verschiedenen Kunden über 4 000 Filialen mit insgesamt ca. 900 Schadensfällen jährlich.
Im Gespräch
- weitere Artikel
weitere Artikel
Kontakt
Annette Krueger
Telefon: +49 40 37603109
E-Mail: annette.kruegerbdjde