Die Weichen auf Sicherheit stellen -
mit unseren Fachexperten.
Risikomanagement für Schienenverkehrsunternehmen
Für NE-Bahnen, Eisenbahnwerkstätten und die kommerziellen Vermieter von Schienenfahrzeugen ist BDJ der führende Industrieversicherungsmakler. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf dem Erhalt der Sachwerte und dem Schutz vor Haftpflichtansprüchen. Entsprechend dominieren zwei Versicherungen, die in der Regel bis zu 80 % der Versicherungskosten ausmachen:
- Eisenbahnhaftpflichtversicherung
- Eisenbahnkaskoversicherung
- mehr Infos
mehr Infos
Die Eisenbahnhaftpflichtversicherung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Versicherung, die jedes Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) abschließen muss, um eine Eisenbahnlizenz zu erhalten. Der Versicherungsmarkt für diese Versicherung ist relativ klein, da das Schadeneintrittsrisiko von den Versicherern als hoch eingeschätzt wird.
Leistungsfähige Lokomotiven für den Güter- und Personenverkehr sind teuer. Sie werden daher in der Regel im Leasing- oder Mietverfahren beschafft. Die Kaskoversicherung für diese Fahrzeuge ist daher obligatorisch. Das Gleiche gilt für die im Personenverkehr eingesetzten Triebzüge.
BDJ-Branchenlösungen
BDJ hat eine eigene Rolling-Stock-Police für die Kaskoversicherung von Schienenfahrzeugen entwickelt. Das Produkt kann für Triebfahrzeuge auf den Umfang einer Maschinen- und Kaskoversicherung erweitert werden. BDJ-Kunden profitieren vom Gesamtvolumen des Portfolios, in dem aktuell Schienenfahrzeuge mit einem Wert von rund 3 Milliarden Euro versichert sind.
Für die Eisenbahnhaftpflichtversicherung verfügt BDJ ebenfalls über eine eigenständige Versicherungslösung, die branchenspezifische Risiken berücksichtigt.
BDJ-Online-Service
Moderne IT-Unterstützung zur Administration ihrer betrieblichen Versicherungsverträge bieten wir unseren Kunden mit dem BDJ-Kundenportal und BDJ-Automotive.
- mehr Infos
mehr Infos
BDJ-Kundenportal
Aktuelle Informationen zu Verträgen, Schäden und Abrechnungen sind im BDJ-Kundenportal online abrufbar und übersichtlich dargestellt:
- Policen und Nachträge
- Formulare
- Reports
- Schadenanalysen
BDJ-Automotive
Für die Fuhrparkverwaltung unserer Kunden bieten wir mit BDJ-Automotive:
- Webbasierte Softwarelösung für eine effiziente Verwaltung der versicherten Fahrzeuge
- Prozessoptimierung mit eVB-Datenlieferung durch KBA
- Elektronische Schadenakte
- Tagesaktuelle Schadenauswertung
- Digitale Rechnung für Kunden unter Berücksichtigung von Kostenstellen
- Prämienoptimierung durch aktives Risikomanagement
BDJ im Branchennetzwerk
Das BDJ-Branchennetzwerk ist breitgefächert - so bleiben wir für unsere Kunden aus der Schienenverkehrsbranche am Puls der Zeit.
- NEE
NEE
Das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V. (NEE) ist ein Zusammenschluss von 70 Unternehmen, zu denen Eisenbahnverkehrsunternehmen und Unternehmen aus deren Umfeld gehören. Fairer Wettbewerb auf der Schiene ist das Hauptanliegen des Netzwerkes. Zugleich möchte das NEE dazu beitragen, die deutschen und europäischen Klimaschutzziele zu erreichen. Wettbewerbsbahnen wickeln gut die Hälfte des Schienengüterverkehrs in Deutschland ab. 2018 waren das 136 Milliarden Tonnenkilometer (laut Destatis). Das Netzwerk möchte erreichen, dass es mehr werden.
- VDV
VDV
BDJ ist Mitglied des VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen. Im VDV sind rund 600 Unternehmen des Öffentlichen Personenverkehrs und des Schienengüterverkehrs in Deutschland organisiert. Der Verband sieht seine Aufgaben in der Beratung der Mitgliedsunternehmen und der Politik, in der Pflege des Erfahrungsaustausches zwischen ihnen und in der Erarbeitung technischer, betrieblicher, rechtlicher und wirtschaftlicher Grundsätze.
BDJ ist gleichzeitig Versicherungsmakler des VDV.
- F/E/R
F/E/R
BDJ kooperiert mit der Forschungsstelle für deutsches und internationales Eisenbahnrecht (F/E/R). Ihre Aufgabe ist die Erfassung, Analyse und Bewertung des Eisenbahnrechts.
- VDEI
VDEI
Der BDJ-Branchenexperte ist Mitglied im Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V., dem Berufsverband für Ingenieure, die im Bereich Spurgeführter Verkehr (Schienenverkehr) tätig sind. Mit ca. 4500 Mitgliedern bieten der VDEI ein breites berufliches und soziales Netzwerk an, mit dem Ziel der Stärkung und des Ausbaus des Schienenverkehrs.
- Die Familienunternehmer
DIE FAMILIENUNTERNEHMER sind die starke Stimme des Unternehmertums. Der Verband repräsentiert die wirtschaftspolitischen Interessen von 180 000 Familienunternehmern in Deutschland, die acht Millionen sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter beschäftigen.
Referenzen
BDJ ist der führende Makler für NE-Bahnen in Deutschland und versichert zurzeit Schienenfahrzeuge mit einem Wert von rund 3 Milliarden Euro. Unternehmen des ÖPNV, Bahnwerkstätten und Vermieter von Schienenfahrzeugen werden ebenfalls der Branche zugerechnet.
Im Gespräch
- weitere Artikel
weitere Artikel
Kontakt
Judith Ahrholdt
Telefon: +49 40 37603181
E-Mail: judith.ahrholdt@bdj.de